Infos
Das Läuten
kirchenglocken-horw
12911
Ghetto Mädchen
Die Story von Lilly

Informationen zum Geläut

Das tägliche Angelusläuten am Morgen, am Mittag und am Abend ruft dazu auf zu beten.

Das Einläuten am Vorabend gilt für Sonntage und Hochfeste, dazu läuten alle Glocken.

Das Vorläuten geschieht vor Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen oder zu besonderen Anlässen (Hochfeste) eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn mit der grössten Glocke.

Das Zusammenläuten zeichnet sich im Normalfall durch ein mindestens zweistimmiges Geläut aus und kündigt den unmittelbar bevorstehenden Beginn des Gottesdienstes an, es erfolgt meist 15 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes.

Einmal im Jahr in der Osterzeit verstummen die Glocken. Vom Gloria in der GrĂĽndonnerstagsmesse bis zur Osternachtsfeier am Karsamstag schweigen die Glocken.

Das Ausläuten zeichnet die hohen Festtage aus. Wenn am Ende des Gottesdienstes das "Grosser Gott, wir loben dich" gesungen wird läuten dazu meist alle Glocken.

Das Todesläuten mit der großen Glocke erinnert an den Freitagen der Fastenzeit um 15 Uhr an die Todesstunde des Herrn.

Das Sterbeläuten verkündet den Tod eines Gemeindemitglieds.

An Silvester läuten um 24:00 Uhr alle Glocken. Das neue Jahr wird begrüsst und eingeladen das neue Jahr mit Gott zu beginnen.

No data was found
Schulhaus: Horw Zentrum
Schuljahr: 2024/2025

LOGIN

Ein Login ist nötig für Punktesammler, Medaillenjäger, Schüler-Webmaster, Lehrpersonen und Administratoren.

REGISTRIEREN

Falls du noch kein Konto besitzt, kannst du hier eins erstellen. Dies benötigt deine E-Mail und du musst deinen richtigen Namen angeben, der jedoch nie öffentlich ist.